jadice server 5.5: Jetzt Betrieb in Docker-Containern

Neue Funktionen und Features von jadice server 5.5

Jadice server kann als Gesamtlösung zur Dokumentenverarbeitung oder modular bei der E-Mail-Verarbeitung eingesetzt werden. Mit der neuen Version 5.5 ist eine neue Betriebsmöglichkeit hinzugekommen: Der Einsatz in Docker-Containern. Die Version 5.5 des jadice server bietet jetzt die Betriebsmöglichkeit in Docker-Containern. Das Containerprinzip vereinfacht die Bereitstellung von Anwendungen und erhöht die Flexibilität und horizontale Skalierbarkeit der Nutzung. Jeder Container enthält dabei den gesamten jadice server in seiner Standardausprägung, stellt aber nur eine bestimmte Anwendung bereit, wie z. B. die Konvertierung von Dokumentenformaten oder die...

Mehr


CouchContract auf CeBIT 2017

Vortrag zum Premium-Kundenservice am Kundentreff Versicherungen

Die levigo solutions wird ihren neuen Premium-Kundenservice CouchContract auf der CeBIT vor einem Publikum aus der Versicherungsbranche vorstellen. In einem kurzen Vortrag zeigen Jürgen Mästling und Ahmad Masrieh, wie der neue Dienst die kognitive Erkennung der IBM Watson Services für den Dokumentenposteingang bei Versicherungen nutzt, um Sachbearbeitern das Priorisieren von Dokumenten zu erleichtern und auch um das weitere Vorgehen mit dem Kunden zu empfehlen. Eine solche Empfehlung ist z.B. ein Kundengespräch, das unterstützt wird durch eine cloudbasierte CouchContract-Sitzung, die automatisch gestartet wird. Die CouchContract-Sitzung...

Mehr


jadice web toolkit Anwendertag

Save the date!: 22. Februar 2017

Unser erster jadice web toolkit Anwendertag findet am 22. Februar 2017 in Köln statt. Die levigo solutions wird neue Features des jadice web toolkit vorstellen und einen Ausblick auf weitere Entwicklungen geben. Eingeladen sind Kunden und Partner der levigo solutions, die das jadice web toolkit im Einsatz haben und ihre Erfahrungen mit anderen Anwendern austauschen möchten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Mehr


Die Zukunft von ImagePlus

Workshop bei levigo solutions in Holzgerlingen, 10 - 16 Uhr

ImagePlus ist eine Archivlösung von IBM und Teil der IBM Content Manager Produktpalette. Es dient der Archivierung, Verwaltung, Verteilung, Bearbeitung und Anzeige sehr großer Mengen dokumentenbasierter Informationen. Die levigo solutions gmbh bietet mit jadice iPlus eine integrationsfähige, javabasierte Clientlösung für ImagePlus an. Damit wird der jadice viewer als plattformunabhängige Anzeigekomponente integriert und bietet ein ressourcenschonendes Speichermanagement sowie die Unterstützung einer Vielzahl von Bildformaten und Annotationstypen. Dieses Jahr hat die IBM das Supportende von ImagePlus angekündigt. Welches Problem dahinter steckt,...

Mehr


levigo bei Image Guide Jahrestreffen 2016

15. - 17. Juni 2016 in Böblingen

Das nächste Image Guide Jahrestreffen findet vom 15. bis 17. Juni 2016 in Böblingen statt. Ausrichter der diesjährigen Veranstaltung, die von den Unternehmen Paradatec und levigo solutions gesponsert wird, ist die IBM Deutschland Research & Development GmbH in Böblingen.  Als besonderes Highlight wird ein Meet the Experts angeboten, bei dem Teilnehmer des Treffens mit Mitarbeitern des IBM Development-Teams in kleiner Runde über neueste Trends und Technologien diskutieren. Der Image Guide ist eine Arbeitsgruppe des Guide Share Europe, einer Non-Profit-Vereinigung von Unternehmen, Organisationen und Personen, die sich mit Informations- und Kommunikationstechnologie-Lösungen...

Mehr


PDF Days Europe 2016

14. & 15. Juni 2016 in Berlin

Die PDF Days Europe finden in diesem Jahr am 14. und 15. Juni 2016 in der Kultur-Weltstadt Berlin statt. Bereits am Montag, 13. Juni 2016, startet die Veranstaltung mit der PDF Days Pre-Conference. Wie in den erfolgreichen Vorjahren werden die PDF Days Europe für zwei Tage zum Bindeglied zwischen Anwendern und Herstellern mit vielen Anwenderberichten und Best-Practice-Lösungen. François Fernandès, Document Technology Evangelist bei der levigo solutions und Vorstandsmitglied der PDF Association, moderiert am Mittwoch Track A, in dem es um PDF in der Praxis geht. Zur Agenda >

Mehr


levigo bei CENIT EIM Innovationstag

9. Juni 2016 im Goldbergwerk Stuttgart

Unter dem Motto "Digitale Transformation erleben" findet am 9. Juni 2016 im Goldbergwerk Stuttgart der CENIT EIM Innovationstag statt. François Fernandès, Document Technology Evangelist der levigo solutions, wird in seinem Vortrag die Möglichkeiten von PDF/UA aufzeigen.Mehr Informationen und Anmeldung >

Mehr


Einsatzmöglichkeiten mit jadice server

Erweiterte Betriebsmöglichkeiten durch Modularisierung

Als zentraler Dienst für Konvertierung, Validierung, Datenextraktion und Merging, der Zusammenführung von verschiedenen Dokumenten in ein neues, kann der jadice server in unterschiedlichen Modi betrieben werden - als Gesamtlösung oder modular. jadice server ist ein mächtiges Werkzeug für die Dokumentenverarbeitung, das je nach Einsatz in verschiedenen Ausprägungen geliefert wird. So besteht jadice server, wenn es um E-Mail-Verarbeitung geht, in seiner Standardausprägung aus vier Modulen: Kommunikationsschicht, Converter, WebService und E-Mail-Service. Mit diesen Modulen werden die zur Konvertierung nötigen Applikationen angesteuert, Dokumente...

Mehr


levigo bei icon Anwendertreffen 2016

11. - 12. Mai 2016 / Mercedes Benz-Arena

Die levigo solutions ist im Mai wieder beim icon Anwendertreffen in der Soccer Lounge der Mercedes Benz-Arena dabei und zeigt, was es Neues in der jadice Produktfamilie gibt. Außerdem wird levigos Document Technology Evangelist, François Fernandès, als Vertreter der PDF Association einen Vortrag zum Thema PDF/UA halten.

Mehr


jadice server – Jetzt multilingual!

jadice server bietet ab Version 5.3.1.0 E-Mail-Konvertierung standardmäßig in vier Sprachen an

Bei der Konvertierung von E-Mails bietet der jadice server jetzt die Möglichkeit, für die Deck- und Trennblätter der neu erzeugten Datei eine von vier Sprachen auszuwählen. Zur Verfügung stehen standardmäßig Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. jadice server richtet sich hierbei nach der Locale, die die JVM des Clients hat oder via Job#setClientLocale gesetzt wurde. Diese Mehrsprachigkeit ist ab der Version 5.3.1.0 erhältlich und leicht erweiterbar um andere Sprachen. Dazu muss der Anwender nur die entsprechende Übersetzungsdatei anpassen.

Mehr