Mit Erscheinen der jadice document platform 4.1 wurde die Auslieferung grundlegend überarbeitet. Daraus resultierte eine Reihe neuer Dateien und Ordner.Der beste Startpunkt für ein Verständnis dessen, was die document platform bietet, stellt die documentation.html dar. Diese enthält eine Reihe von Informationen zu technischen und auch organisatorischen Themen, wie etwa der Struktur der Auslieferung. Über den Link „Distribution Overview" ist eine Übersicht über die gesamte Auslieferung erhältlich, welche die einzelnen Verzeichnisse und deren Inhalte beschreibt. Die Änderungen, die an den einzelnen Versionen vorgenommen wurden sind unter „Release notes" zu finden. Hier wird aufgelistet welche Änderungen und...
Jeder Entwickler kennt sie und hat auch schon - meist schmerzliche - Bekanntschaft mit ihnen gemacht: Deadlocks. Die Anwendung reagiert nicht mehr oder nicht mehr wie erwartet. Wie findet man nun heraus, worin das Problem im Detail liegt? Innerhalb einer IDE, wie beispielsweise Eclipse, ist eine Analyse verhältnismäßig einfach. Problematisch wird es jedoch, wenn die Probleme außerhalb der IDE auftauchen und ein Remote-Debugging nicht möglich ist.Die JavaVM bietet für diese Fälle einen einfachen Weg den aktuellen Zustand aller Threads in einem Stack-Trace ähnlichen Format auszugeben: dem so genannten Thread Dump. Dieser kann über zwei Wege erstellt werden: STRG + PAUSE: Wird diese Tastenkombination in...
Francois Fernandes und Jürgen Mästling zeigten gestern auf der DMS EXPO einer großen Menge interessierter Besucher wie eMail-Management mit jadice server, dem neuen Produkt der jadice-Familie, funktioniert. Hervorgehoben wurde die Problematik der komplexen Verarbeitung von eMails und der enthaltenen Anhänge unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften und der zentralen Anzeige in einem Anwendungsportal.Begeistert zeigten sich die Besucher am levigo-Stand über die jadice-Lösung, bei der - unabhängig vom Dateiformat - der jadice server die Aufbereitung der eMails sowie ihrer Anhänge in einer einzigen, zentralen und flexibel erweiterbaren Anwendung übernimmt....
Besuchen Sie levigo auch dieses Jahr wieder auf der DMS EXPO vom 9. bis 11. September in Köln.Mit ihrem Fokus auf elektronisches Informations-, Dokumenten- und Speichermanagement sowie auf technische Dokumentation ist die DMS EXPO als Fachmesse weltweit einzigartig.levigo stellt als Highlights neben der neuesten Version des jadice viewers den jadice server und das auf Ajax basierte jadice web toolkit auf der DMS EXPO vor.Unseren Stand finden Sie in Halle 07.1 Stand E022 C021.weitere Infos zur DMS EXPO 2008 >
Am 10. und 11. April fand in Amsterdam die erste internationale PDF/A-Konferenz mit ca. 250 Teilnehmern statt. Neben Produzenten und Lösungsanbietern besuchten auch Kunden aus dem Banken- und Versicherungssektor sowie Vertreter des Europäischen Patentamts die Konferenz. Die levigo solutions wurde durch François Fernandès vertreten.Vor und nach den Präsentationen und Keynotes, die u.a. von renommierten Sprechern wie Thomas Merz (PDFlib GbmH), Olaf Drümmer (callas software GmbH) und Leonard Rosenthol (Adobe Systems Inc.) gehalten wurden, konnte eine Ausstellung diverser Hersteller besichtigt werden. Unternehmen wie Nuance, LuraTech, PDFlib, callas software GmbH, intarsys,...
Das neue Logistikzentrum der Versicherungsgruppe HUK-COBURG ist eins der besten Beispiele für den Einsatz neuester Technologien, kundenfreundlicher Organisation und ökologischer Planung.Für das Erfassen, Integrieren und Verschicken der gesamten Post arbeitet die HUK-COBURG ausschließlich mit Experten zusammen und setzt deren high-end Technologien ein. Das puzzle-artige Zusammenwirken von Fachleuten bei der technischen Modernisierung hat es ermöglicht, dass täglich bis zu 78 000 Vorgänge (Briefe, eMails und Faxe) den Posteingang des Logistikzentrums durchlaufen und bis zu 450 000 Sendungen am Tag das Unternehmen verlassen.Dem technischen Umbau folgte eine Neuorganisation der...
Das PDF/A Competence Center organisiert in Amsterdam eine zweitägige Veranstaltung mit Mitgliedern aus Europa und den USA, an der selbstverständlich auch levigo als Mitglied des PDF/A Competence Centers teilnimmt. Vorträge namhafter PDF/A-Experten informieren über neueste Facts und Trends der PDF/A-Entwicklung. Eine Ausstellung verschiedener PDF/A-Produkte und aktuelle Anwenderbeispiele von Unternehmen, die PDF/A zur Langzeitarchivierung einsetzen, runden die Veranstaltung ab. Weitere Informationen: www.pdfa.org
Neue Features, neue Formate, neue Architektur und neue Paketierung: jadice 4.1 bietet Verbesserungen und neue Erweiterungen, von denen besonders Benutzer des FileNet ECM profitieren. Evolutionjadice hat sich vom plattform- und formatunabhängigen Dokumentbetrachter jadice viewer, der aufgrund seiner Flexibilität und Leistungsstärke besonders im Archivbereich eingesetzt wurde, zur flexiblen Komponentenlösung für den Einsatz im professionellen Dokumentenmanagement entwickelt.Als integrationsfreundliche Java Toolbox mit einsatzorientierten Modulen, durchdachten Schnittstellen und hilfreichen Zusatzkomponenten bietet jadice die Basis für individuelle...
Seit dieser Woche ist jadice 4.1 als Beta-Version bei einem internationalen Logistikunternehmen und einer namhaften Versicherungsgruppe im Einsatz. Die neue Version, die im Dezember veröffentlicht werden soll, bietet erheblich erweiterte und verbesserte Unterstützung des PDF/A-Formatumfangs. Dies betrifft vor allem die Verarbeitung der Schrifttypen Type1, CompactFont und Type0. Zudem ist es nun möglich, Unicode-Informationen direkt zu verarbeiten und für Text-Suchen und -Selektionen zur Verfügung zu stellen.Weitere Neuerungen sind das neue jadice Logging-Framework und die paketierte Auslieferung.Dank des neuen Logging-Frameworks ist es nun möglich, andere bestehende Loggingsysteme einfach und nahtlos an die...
levigo-Entwickler François Fernandes staunte nicht schlecht über den regen Andrang beim PDF/A-Seminar letzten Montag in Köln.Eine Reihe von Vorträgen, beginnend mit der Definition des Formats und der tatsächlichen Erkennung eines wirklichen PDF/A-Dokuments, beleuchtete PDF/A aus unterschiedlichen technischen und organisatorischen Blickwinkeln und bot so ein Gesamtbild des Formats sowie seiner Bedeutung für die Langzeitarchivierung.Neue Impulse und Anregungen für die Weiterentwicklung des ISO-Standards brachte das breit gestreute Publikum mit. Vertretern aus den Bereichen der Konstruktion und Architektur, der Banken und Versicherungen...