Das jadice Signatur-Modul

Die Integration von PenPads wird in der letzten Zeit mehr und mehr zum Thema für Firmen mit großem Dokumentaufkommen. Besonders bei Dokumenten, die von Kunden oder Mitarbeitern gegengezeichnet werden müssen, ist bei analogen Unterschriften das notwendige Ausdrucken und Wiedereinscannen der Dokumente ein mühsamer und zeitaufwändiger Arbeitsschritt. Mit einer PenPad-Lösung fällt dieser zusätzliche Arbeitsschritt weg.Das jadice Signatur-Modul bietet hierfür Funktionen zum Erfassen und Darstellen von Unterschriften, zum Entfernen temporär erfasster Unterschriftsdaten sowie zur Versiegelung von Dokumenten. Über eine Schnittstelle kann zudem ein externes Unterschriftsprüfsystem zum Abgleich der aufgebrachten...

Mehr


eMail-Archivierung: Konvertieren ohne Informationsverlust

Die Konvertierung komplexer Dokumente läuft oftmals in mehreren Stufen ab. Um auch nach der Umwandlung einen Überblick über das Ausgangsdokument zu haben, muss die Konvertierungssoftware mehrere Anforderungen erfüllen. Eine eingehende Voranalyse des Dokuments gibt der Software Aufschluss über die notwendigen Schritte. Zudem muss zeitgleich die ursprüngliche Dokumentstruktur dokumentiert werden, da diese nach einer Konvertierung nicht mehr verfügbar ist bzw. nicht übertragen werden konnte.Wichtig sind hier vor allem die Informationen, die zu einem Dokument vorliegen und die auch nach der Konvertierung noch verfügbar sein sollen. Dies können Informationen über Änderungs- und Erstelldatum, Urheber, Ursprung und...

Mehr


Speicherverbrauch analysieren

Beim Test von JAVA-Anwendungen ist es eine „good practice", den Speicherverbrauch der JVM zu beobachten, um die Größe des zu allokierenden Speichers (JVM-Optionen -Xms und -Xmx) zu ermitteln und Memory Leaks auszuschließen.Trau dem Task-Manager nicht ...Die Versuchung liegt nahe, dabei zunächst auf Betriebssystem-Tools (wie den Windows Task-Manager) zurückzugreifen. Aber Achtung: die dort gemeldete Speicherauslastung entspricht mitnichten dem tatsächlichen Speicherverbrauch der JVM, denn:Im Task-Manager wird der Speicherverbrauch des JAVA-Prozesses angezeigt und nicht der JAVA Heap Size, der eigentlich interessiert, weil dies der durch die Anwendung verbrauchte Speicher ist. Neben dem JAVA Heap Size...

Mehr


Neue Version jadice 4.2.0.0 Beta

Die neue jadice Generation 4.2.0.0 Beta steht unseren Kunden als Preview zur Verfügung!

Die Preview-Version bietet die Möglichkeit vor dem offiziellen Release einen ersten Eindruck der neuen Features und des neuen Look&Feels zu erhalten. Als Preview ist diese Version nicht für produktive Zwecke geeignet, sondern dient nur der Ankündigung. Anfang des Jahres 2009 erscheint die finale Version für produktive Einsätze.Folgende neue Features sind in jadice 4.2.0.0 enthalten:Neues Look&Feeljadice präsentiert sich im neuen Kleid. Das bisherige Erscheinungsbild ist überarbeitet und durch ein neues, attraktives Iconset bereichert worden. Wer jedoch weiterhin das bekannte Erscheinungsbild wünscht, kann dies jederzeit...

Mehr


Neue Version: jadice document platform 4.1.0.11

In die aktuelle Version wurden folgende Änderungen und Erweiterungen aufgenommen: Verbesserungen und Korrekturen der Interpretation von Indexed Color Images. Vor der aktuellen Version konnte es durch die Anwendung des Skalierugsalgorithmus auf Index Color Images zu schwarzen Flächen oder Streifen in der Dokumentdarstellung kommen. Mit der aktuellen Version kann dieser Fehler nicht mehr auftreten.Mit der aktuellen Version ist eine deutliche Performance-Verbesserung bei der Interpretation von LZW komprimierten Daten vorgenommen worden.Die Verarbeitung von Annotationsereignissen bei Verwendung des modalen Texteditordialogs sind korrigiert worden.Um eine neue Version zu erhalten, wenden Sie sich einfach...

Mehr


Was tun bei Memory Leaks?

OutOfMemoryErrors analysieren

Viele Entwickler haben es bereits erlebt: Java-Anwendungen geht mitunter der Speicher aus. Normalerweise verhält sich die Anwendung dann "seltsam" oder reagiert nicht mehr und im Logfile ist ein OutOfMemoryError zu sehen.Solange man sich in der Entwicklungsumgebung befindet und das Verhalten reproduzierbar ist, ist die Analyse einfach. Man bedient sich eines (in der Regel kommerziellen) Profilers und analysiert mit dessen Hilfe die Objektreferenzen und den von diesen allokierten Speicher. Memory Leaks kommt man damit leicht auf die Spur. Schwieriger ist die Situation, wenn das Problem nur sporadisch oder nur in der Produktiv-Umgebung auftritt.HPROF-DateienDort kann man über die...

Mehr


Applet Alternative: Windows URL Handler

Applets sind schön. Nun, zumindest theoretisch. Die Realität ist meist ernüchternd: schlecht oder gar nicht dokumentierte SecurityExceptions, Eigenheiten der Browser, umständliche Konfiguration und starke Einschränkungen beim Memory Management. Dennoch sind Applets derzeit extrem populär. Viele Anwendungen gehen weg von Fat-Clients hin zu Portal-Lösungen. Hier werden jedoch auch weiterhin teilweise Applets für diverse Tätigkeiten benötigt. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz der jadice document platform zur Anzeige von Dokumenten. Es gibt jedoch eine Alternative zu Java Webstart und den Java Applets, welche im Folgenden beschrieben werden soll. Das folgende Beispiel ist stark vereinfacht und enthält keine...

Mehr


Neue Version: jadice document platform 4.1.0.10

In der aktuellen Version wurden folgende Änderungen und Erweiterungen aufgenommen: Erweiterung der PNG Predictor Unterstützung bei PDF Dokumenten Vor der aktuellen Version wurden lediglich PNG Predictoren für 8-bit kodierte Daten unterstützt. PNG Predictoren werden genutzt, um (meist) Bilddaten so zu strukturieren, dass diese möglichst effektiv komprimiert werden können.Dieser Bugfix betrifft Exceptions mit dem Wortlaut PNG filter type #XX unknown.Interpretation von PDF Rectangles überarbeitet und korrigiertBei manchen Dokumenten wurden Größen der Seiten nicht korrekt berechnet. Eine Anzeige einzelner oder aller Seiten war nicht möglich. Um eine neue Version zu erhalten, wenden Sie sich an...

Mehr


JBIG2 Anbindung über ImageIO

Um das Lesen von JBIG2 Bilddaten zu ermöglichen, wurde ein JBIG2 Reader mit ImageIO Schnittstellen-Anbindung in Java implementiert. Die entwickelte Implementierung dekodiert selbst riesige JBIG2 Bilddaten mit einer Größe von z.B. 6600x5100 Pixeln in wenigen 100 ms.JBIG2 ist ein hochoptimiertes Kompressionsverfahren für Bi-Level Bilddaten (Schwarz-Weiss) und unterstützt sowohl verlustfreie als auch verlustbehaftete Kompression. Es erreicht schon im verlustfreien Modus im Vergleich zu TIFF G4 eine 3 bis 5 mal bessere Kompressionsrate.Eine mögliche Anwendung ist das Einbetten von JBIG2 Daten in PDF/A Dateien zur Langzeitarchivierung.

Mehr


Jadice search: Programmatische Textsuche, Part 1

Die jadice document platform enthält eine integrierte Suche nach textuellen Inhalten eines Dokuments. Neben der bereits vorgefertigten GUI kann die Suche programmatisch gesteuert werden, um beispielsweise eigene Such-Masken zu implementieren.com.levigo.jadice.addon.search.SearchRequestMittels des SearchRequestwird die Suchanfrage konfiguriert und letztlich auch ausgeführt.Beispiel: Möchte man die Seiten eines geladenen Dokuments nach dem String „java" durchsuchen, so genügt bereits folgendes Code-Fragment:SearchRequest request = new SearchRequest();request.setPages(document.getPages());request.setSearchStrings(new String[]{"java"});request.addSearchResultListener(new...

Mehr